Viele Menschen sind natürlich neugierig darauf, wie es ist, eine Transgender-Frau zu sein. Diese Neugier ist in der Regel bei denjenigen zu finden, die noch nie eine Transgender-Person getroffen haben. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Fragen aufdringlich und respektlos sein können. Hier sind 5 Fragen, die Sie einer Transfrau niemals stellen sollten, wenn Sie sich mit ihr verabreden oder mit ihr in einer Dating-App chatten.
„Du siehst nicht transgender aus!“ Oder „Das hätte ich nie gewusst !“
Der Begriff „Transgender“ bezieht sich auf eine Identität, nicht auf das Aussehen einer Person. Eine Transgender-Frau kann auf viele Arten „aussehen“. Die Vorstellung, man könne immer erkennen, ob jemand transgender ist, ist bestenfalls unbegründet und schlimmstenfalls schädlich. Transfrauen haben kein bestimmtes Aussehen. Sie sind einfach nur Menschen.
Die Quintessenz ist, dass man niemals solche Aussagen gegenüber einer Transgender-Frau machen sollte.
„Wie wurden Sie geboren?“/“Welches Geschlecht hatten Sie bei der Geburt?“
Um jemanden zu akzeptieren und mit ihm zu interagieren, müssen Sie nicht wissen, welches Geschlecht ihm bei der Geburt zugewiesen wurde. Dies ist eine sinnlose und aufdringliche Frage.
Die Art und Weise, wie diese Frage formuliert ist, suggeriert auch, dass die Transfrau ihr Geschlecht geändert hat. Tatsächlich hat sie aber erst vor kurzem ihr wahres Geschlecht anerkannt.
„Wie ist Ihr richtiger Name?“
Der Geburtsname von Transgender-Personen ist für die meisten Menschen zu einem Thema der Besessenheit geworden. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich um eine weitere dieser entkräftenden Fragen handelt.
Bei den meisten Transfrauen lösen ihre Geburtsnamen oder „toten Namen“ viele unangenehme Erinnerungen und Gefühle aus. Für eine Transfrau ist das ein äußerst heikles Thema. Wenn man bedenkt, dass man ihren Geburtsnamen nie verwenden wird, macht es überhaupt keinen Sinn, danach zu fragen.
Dieser Name wird mit einer Zeit in ihrer Vergangenheit in Verbindung gebracht, in der sie gezwungen waren, eine Identität anzunehmen, die für sie unpassend war. Wenn sich also zum Beispiel eine Transfrau als Jane vorstellt, ist sie Jane. Keine Fragen mehr! Als was auch immer sie sich vorstellt, ist ihr Name.
Wenn sie sich jedoch dafür entscheidet, offenzulegen, dass ihre Eltern sie Jack genannt haben und sie erst viel später die Möglichkeit hatte, den Namen zu ändern. Das ist ihre Entscheidung und nicht Ihre, nach der Sie fragen sollten.
„Du bist so attraktiv für eine Transgender-Person!“
Es gibt keinen grundlegenden Unterschied in der Attraktivität von Trans- und Cis-Personen. Es ist nicht nur unwahr, sondern auch extrem verletzend und transphob, zu denken, dass eine Trans-Frau irgendwie minderwertiger ist als eine Cis-Frau. Schränken Sie ein Kompliment nicht mit „für eine Transfrau“ ein. Wenn Sie sich dazu gezwungen fühlen, überlegen Sie, warum. Es ist wahrscheinlich, dass Sie Transmenschen unbewusst diskriminieren.
„Wurden Sie operiert?“
Wenn du einer Transfrau diese Frage stellst, sagst du quasi: „Erzähl mir alles über deine unanständigen Stellen.“ Überlegen Sie, wie Sie reagieren würden, wenn Sie jemand nach dem Zustand Ihrer Geschlechtsorgane fragen würde. Vor allem, wenn diese Person nicht Ihr Urologe oder Gynäkologe ist.
Abgesehen von der ersten Bedeutung impliziert diese Frage, dass ein Teil der Dame falsch ist, unabhängig davon, ob sie sich einer Operation unterzogen hat. Dies könnte als äußerst beleidigend empfunden werden. Es ist eine private Angelegenheit, und viele transsexuelle Frauen würden sich nicht wohl dabei fühlen, darüber zu sprechen. Sie sollten es nur ansprechen, wenn die transsexuelle Frau es selbst anspricht.
Ein chirurgischer Eingriff ist keine Voraussetzung, um eine transsexuelle Person zu sein, und ein chirurgischer Eingriff ändert nicht, wer eine Person ist.